Catalogue de droit

Catalogue général

Librophoros

Rue de Rome 1
1700 Fribourg
infos@librophoros.ch
+41 26 322 46 26
LU-VE : 9h-18h
SA : 9h-13h


Bd de Pérolles 46
1700 Fribourg
perolles@librophoros.ch
+41 26 322 46 56
LU : 12h30-18h30
MA-VE : 10h-18h30
SA : fermé

Facebook de la Librairie Librophoros Instagram de la Librairie Librophoros
Accueil  > Nachlebensgemeinschaftlicher Unterhalt

Nachlebensgemeinschaftlicher Unterhalt

Diezi, Dominik  

Éditeur: Staempfli
Format: Cartonné
Langue: Allemand
Parution: 02 - 2014
EAN: 9783727228681

CHF 98.00

Disponible

Ajouter au panier

Résumé du livre

Klappentext

Die Grundlagenarbeit formuliert den normativen Tatbestand der Lebensgemeinschaft als gesetzliches Vertrauensverhältnis. Der Eheschluss auf dem Zivilstandsamt begründet eine gesetzliche, gewisse faktische Umstände wie längeres Zusammenleben eine tatsächliche Vermutung für das Vorliegen des bereits de lege lata einheitlich zu begreifenden Tatbestands der Lebensgemeinschaft. Die Dissertationsschrift setzt sich ausführlich mit der bis heute offenen Frage einer überzeugenden Begründung nachlebensgemeinschaftlichen Unterhalts auseinander. Ausgehend von der rechtlichen Qualifikation des Grundverhältnisses sowie insbesondere der Analyse der Situation beim güter- und vorsorgerechtlichen Ausgleich gelangt die Arbeit in Auseinandersetzung mit der bundesgerichtlichen Praxis und den gängigen Begründungsansätzen zum Schluss, dass nachlebensgemeinschaftlicher Unterhalt seine Rechtfertigung nur in der Gewährleistung von (negativem) Vertrauensschutz finden kann. Eine separate Behandlung erfährt der Betreuungsunterhalt, wobei diesbezüglich auch ein Ausblick auf die geplante Reform erfolgt.



Zusammenfassung
Die Grundlagenarbeit formuliert den normativen Tatbestand der Lebensgemeinschaft als gesetzliches Vertrauensverhältnis. Der Eheschluss auf dem Zivilstandsamt begründet eine gesetzliche, gewisse faktische Umstände wie längeres Zusammenleben eine tatsächliche Vermutung für das Vorliegen des bereits de lege lata einheitlich zu begreifenden Tatbestands der Lebensgemeinschaft. Die Dissertationsschrift setzt sich ausführlich mit der bis heute offenen Frage einer überzeugenden Begründung nachlebensgemeinschaftlichen Unterhalts auseinander. Ausgehend von der rechtlichen Qualifikation des Grundverhältnisses sowie insbesondere der Analyse der Situation beim güter- und vorsorgerechtlichen Ausgleich gelangt die Arbeit in Auseinandersetzung mit der bundesgerichtlichen Praxis und den gängigen Begründungsansätzen zum Schluss, dass nachlebensgemeinschaftlicher Unterhalt seine Rechtfertigung nur in der Gewährleistung von (negativem) Vertrauensschutz finden kann. Eine separate Behandlung erfährt der Betreuungsunterhalt, wobei diesbezüglich auch ein Ausblick auf die geplante Reform erfolgt.